KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2018
K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 7 02 / 2018 VERBANDSZ I ELE J edes Jahr veranstaltet der Vorstand Anlässe, bei de- nen interessierte Mitglieder willkommen sind. Dazu gehört regelmässig die Januartagung, um sich auszu- tauschen, Strategien zu entwickeln oder auch um Pro- jekte aufzugleisen. Dieses Jahr musste dieser Gedan- kenaustausch aus organisatorischen Gründen in einer anderen Form stattfinden. Wir wollten aber auf die Möglichkeit, persönlich mit unseren Mitgliedern in Kontakt zu treten, nicht verzichten. Dies auch, da der Bedarf nach solchen Veranstaltungen bei der Mitglie- derversammlung im September 2017 formuliert und deren Wichtigkeit unterstrichen wurde. Es wurde auch der Wunsch geäussert, dies möglichst niederschwellig tun zu können. Zunächst wurde im Januar im Anschluss an die Vor- standsitzung mit geladenen Gästen das Thema «Be- rufsbild Kinderarzt» diskutiert. Als Grundlage diente ein Entwurf, den zuvor eine Arbeitsgruppe von KIS und SGP unter der Leitung von Andreas Geiser erarbeitet hat. Dieser ist inzwischen fertiggestellt und wird nach der Gutheissung der Vorstände beider Verbände dem- nächst veröffentlicht. Danach haben wir für den 1. Februar nach Olten ein- geladen. Es sollte eine für alle Mitglieder offene infor- mative Veranstaltung mit einfachem Zugang sein. Wir wollten über die Aktivitäten und Tätigkeiten des Ver- bandes informieren. Zusätzlich wollten wir verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeit für unseren Verband auf- zeigen – dies explizit ohne jegliche Verpflichtung. Um der «Niederschwelligkeit» gerecht zu werden, bedurf- te es keiner Anmeldung – zudem wurde der Termin di- rekt vor einen Kurs (zum neuen Tarif) gelegt, um organi- satorische Synergien ohne allzu viel zeitlichen (Zusatz-) Aufwand zu ermöglichen. Aufgrund des Votums bei der MV – der Verband solle sich auch weiterhin breit enga- gieren (also nicht nur für Kurswesen, Jahrestagung und News, sondern auch in der Berufspolitik) – sowie dem Wunsch nach Austauschmöglichkeiten, erhofften wir uns einige Interessierte. Die Resonanz war allerdings ernüchternd: neben ei- nem Teil des Vorstandes und der Geschäftsleitung wa- ren lediglich zwei Mitglieder – die bereits im Verband aktiv sind – anwesend. Insbesondere die Tatsache, dass der Saal beim anschliessenden Kurs mit über 50 Teilneh- mern voll besetzt war (im scharfen Kontrast zu der ge- planten Informationsveranstaltung), hat uns frustriert. Für uns stellt sich nun die Frage, wie wir das Interes- se der Mitglieder für die Verbandsarbeit wecken könn- ten? Und zur Erinnerung: noch immer suchen wir neue, aktive Mitglieder, insbesondere auch zur Mitarbeit im Vorstand und im Präsidium. Für Ideen, wie wir die Stühle an unseren Veranstaltungen und in unseren Gremien besetzen können, sind wir sehr offen und für eure Inputs dankbar. ■ Und die Stühle blieben leer… Informationsveranstaltung für Mitglieder vom 1. Februar 2018 in Olten DR. MED. HEIDI ZINGGELER FUHRER, CHUR, PRÄSIDENTIN KINDERÄRZTE SCHWEIZ DR. MED. JAN CAHLIK, AFFOLTERN A.A., VIZEPRÄSIDENT KINDER- ÄRZTE SCHWEIZ Korrespondenzadressen: H.Zinggeler@mez-chur.ch b.j.cahlik@datazug.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx