KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2018

K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 39 02 / 2018 DI E GUTE FORTB I LDUNG Veranstaltung Ort Datum Fachtagung Autismus-Spektrum-Störung St.Gallen 21.–22. Juni 2018 Universitäts-Kinderspital Zürich: Kispi-Kinderfest Zürich 23. Juni 2018 Public Health Schweiz Symposium «Frühe Kindheit – Blitzlichter aus Forschung, Praxis und Politik» Bern 28. August 2018 Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: Interdisziplinäre Fallbesprechung: «Schnittstelle Pädiatrie – Kinderpsychiatrie: mögliche Formen der Zusammenarbeit anhand von Fallbeispielen aus der pädiatrischen Praxis» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 30. August 2018 «In need of special care»: Kinder mit Behinderungen im Spital (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Zürich 6. September 2018 Nationale Fachtagung Sexuelle Gesundheit Schweiz: «In der Schule über sexuelle Rechte sprechen – eine Selbstverständlichkeit, ein Ideal, ein Luxus?» Fribourg 7. September 2018 Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Pfäffikon (SZ) 13. September 2018 Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ: 15. SPZ-Symposium: «Jugendliche – eine besondere Spezies» Winterthur 13.–15. September 2018 Interprofessioneller Schulungstag des Kinderspital Zürich: «Symptomassessment und -management in der Pädiatrischen Palliative Care» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Zürich 20. September 2018 Gynea-Symposium «Weibliche genitale Fehlbildungen erkennen, diagnostizieren und behandeln – Die neuen Leitlinien 2018: Wissenswertes für die Praxis» Zürich 27. September 2018 SAfW: Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung und Universitäts-Kinderspital Zürich: «Kinderhaut und Wunden: Wundversorgung im Kindesalter» Zürich 5.–6. November 2018 Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: «Spielsucht bei Jugendlichen» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 22. November 2018 20th International Symposium on Pediatric Pain: «Children and Families as Partners in Pain Management» Basel 16.–20 Juni 2019 Veranstaltung Ort Datum «Bittersüss»: 20. Fortbildungstag des Kollegiums für Hausarztmedizin Luzern 21.–22. Juni 2018 48. Kinder- und Jugendärztetag des BVKJ (Bundesverband der deutschen Kinder- und Jugendärzte) Berlin (D) 22.–24. Juni 2018 INA – International Neonatology Association Conference Ghent (B) 22.–24. Juni 2018 PSY-Kongress 2018: «Bausteine in der Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen» Bern 5.–7. September 2018 Duchenne-Konferenz 2018 Nottwil (LU) 7.–8. September 2018 Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Pfäffikon (SZ) 13. September 2018 2. Herbstkongress der SGAIM Montreux 20.–21. September 2018 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (D) mit RT/MTRA-Kurs und Fortbildungskurs für Ärzte Linz (A) 18.–20. Oktober 2018 Konferenzen/Kongresse Tagungen/Seminare/Workshops/Symposien Veranstaltungskalender Alle Angaben ohne Gewähr. Für den aktuellen Veranstaltungskalender konsultieren Sie bitte unsere Homepage (Rubrik «Diverse Veranstaltungen»). Interprofessioneller Schulungstag zu «Symptomassessment und -management in der Pädiatrischen Palliative Care» 20. September 2018, Universitäts-Kinderspital Zürich. W enn Kinder unheilbar krank sind, kommen nicht nur die betrof­ fenen Familien, sondern auch wir als Fachpersonen an unsere Grenzen.  Unheilbar kranke Kinder sind in der kinderärztlichen Praxis keine Seltenheit. Pro Jahr versterben in der Schweiz 400 bis 500 Kinder und etwa 5000 Kinder mit lebenslimitierenden Erkrankungen treffen auf rund 900 Kinderärzte und -ärztinnen im ambulanten Bereich.  Studien und Erfahrungen belegen die Wichtigkeit einer rechtzeiti- gen spezialisierten palliativen Betreuung für die individuellen Bedürf- nisse von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.  Der zentrale Teil der Betreuung findet dabei oftmals im häuslichen Umfeld und idealerweise in enger Zusammenarbeit mit der vertrau- ten Kinderärztin bzw. dem vertrauten Kinderarzt statt. Dies unterstrei- chen auch die kürzlich veröffentlichten Resultate der schweizweiten PELICAN-Studie, welche ein hohes und nur teilweise abgedecktes Bedürfnis an Kontinuität und Zusammenarbeit zwischen spital-über- schreitenden Disziplinen und Berufsgruppen zeigen.  Unterstützung für das erfolgreiche Teamwork und die damit ver- bundenen praktischen und emotionalen Herausforderungen in einer palliativen Situation mit Kindern und Jugendlichen gibt es auch die- ses Jahr wieder am interprofessionellen Schulungstag des Kompe- tenzzentrums für Pädiatrische Palliative Care am Kinderspital Zürich. Die ganztägige Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. September 2018 zum Thema «Symptomassessment und -management» aus bio- psycho-sozial-/spirituellen Blickwinkeln statt. Neben der multiprofes­ sionellen Erfassung und Behandlung der häufigsten belastenden Sym- ptome wird auch eine Vertiefung mit Workshops zu neueren bzw. integrativen Ansätzen wie Cannabis, Komplementärmedizin und Spi- ritualität angeboten.  Die Veranstaltung kostet für externe Fachpersonen Fr. 100.–. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Kinderspitals Zürich über den nachstehenden Link (Anmeldeschluss ist der 23. August 2018). Die Platzzahl ist auf 50 Teilnehmende aus verschiedenen Berufsgrup- pen beschränkt. Dr. med. Jürg C. Streuli, Mitglied Redaktionskommission 20. September 2018, 08.30–17.15 Uhr Kinderspital Zürich, Bungertweg 7, Schulungsräume, 8032 Zürich http://www.kispi.uzh.ch/de/zuweiser/fachbereiche/palliativecare/ Die gute Fortbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx