KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2018

K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 13 02 / 2018 DI E MPA SE I TE A m 1. Februar fand eine Fortbildung für medizini- sche Praxisassistentinnen in Zürich statt. Unser Re- ferent Dr. med. George Marx hielt zwei sehr spannen- de und lehrreiche Präsentationen. Die eine war zum Thema «Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt» und die andere über Ernährung von Kinder im Alter von 0–5 Jahren sowie über Mythen und Fakten rund um die Ernährung.  Im ersten Teil bekamen wir einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall etc. sowie über die Magen-Darm-Probleme, die verschiedenen Alarm- zeichen und wie gehandelt werden soll. Ein sehr hilfrei- cher Tipp für den Praxisalltag war, dass je weiter weg die Bauschmerzen vom Bauchnabel sind, desto eher et- was Organisches dahintersteckt, oder auch, dass bei ei- ner glutenfreien Ernährung regelmässig Zink und Selen getestet werden sollen, da es davon häufig einen Man- gel gibt. Anschliessend machten wir eine kurze Pau- se, wo wir uns mit Kaffee / Tee und anderen Leckereien verpflegen und uns untereinander etwas austauschen konnten. Im zweiten Teil wurde über die Ernährung bei Kindern im Alter von 0–5 Jahren referiert. Wir haben die Änderungen der Richtlinien der Beikost-Einführung besprochen und auch die Auswirkungen der Einfüh- rung der Beikost im Zusammenhang mit Allergien ge- nauer unter die Lupe genommen.  Dabei haben wir erfahren, dass sich das Risiko einer Nahrungsmittelallergie (z.B. Erdnussallergie) verringern lässt, wenn man das Kind zwischen Ende des 4. und An- fang des 7. Lebensmonats an das entsprechende Lebens- mittel gewöhnt hat. Dies nennt sich Zeitfenster für im- munologische Toleranz/«window of opportunity».  Anschliessend haben wir noch verschiedene My- then und Fakten bezüglich Ernährung angeschaut, was auch sehr spannend war. Einer dieser Mythen war bei- spielsweise, dass Milchkonsum die Schleimbildung an- regt. Wie wir aber erfahren haben, ist dies nicht der Fall, denn durch die Vermischung des Speichels mit der Milch kann dies zu einer Ausflockung führen, was je- doch kein Schleim ist.  Dr. med. George Marx hat diesen Nachmittag sehr lehrreich und unterhaltsam gestaltet. Für die MPAs war es sehr interessant und durch die eine oder andere Anekdote des Referenten wurde uns nie langweilig.  Vielen herzlichen Dank an Dr. Marx und an die Or- ganisatorinnen für eine sehr gut gelungene, sehr span- nende Fortbildung. ■ SELINA SCHANIEL, PRAXIS AM LANDWASSER, DAVOS Korrespondenzadresse: selina.schaniel@outlook.com Am 1. Februar 2018 fand an der pädagogischen Hochschule in Zürich die MPA Fortbildung mit dem Titel «Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt» statt. Zudem wurde auch über die Ernährung von Kindern im Alter von 0–5 Jahren und über die Mythen und Fakten rund um die Ernährung gesprochen. Referiert hat Dr. med. George Marx, Leiter der pädiatrischen Gastroenterologie im Ost- schweizer Kinderspital in St. Gallen. Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt Tipps und Tricks für den Alltag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx