KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2018
BERUFSPOL I T I K 02 / 2018 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 12 BLV Ernährungsempfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder E ine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Grund- lage für die gesunde Entwicklung des Kindes bis ins Erwachsenenalter. Um Eltern bei Fragen rund um die Er- nährung von Säuglingen und Kleinkindern zu unterstüt- zen, hat das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) in Zusammenarbeit mit verschiede- nen Fachorganisationen die offiziellen Schweizer Emp- fehlungen zur Ernährung von Säuglingen und Klein- kindern erarbeitet und Anfang Juni 2017 als Broschüre veröffentlicht. Im Februar 2018 wurde eine Kurzversion in Form eines Flyers publiziert. Die Inhalte basieren auf dem Bericht der Eidgenössi- schen Ernährungskommission «Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen – von pränatal bis zum 3. Geburtstag» (2015) und den Empfehlungen der Ernährungskommissi- on der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (2017). Die Broschüre beinhaltet folgende Themen: – Ernährung im 1. Lebensjahr: Stillen, Ernährung mit der Babyflasche, Beikost; – Ernährung im2. und 3. Lebensjahr: Essverhalten, Lebens- mittelempfehlungen, Haupt- und Zwischenmahlzeiten; – Nährstoff-Supplemente; – Allergieprävention; – Bewegung. Die Broschüre und der Flyer können gratis in gedruck- ter Form beim Bund bestellt oder als PDF herunter geladen werden (https://www.blv.admin.ch/blv/de/ home/lebensmittel-und-ernaehrung/publikationen- und-forschung/broschueren.html. Die Broschüre ist in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich; der Flyer zusätzlich in Englisch, Albanisch, Arabisch, Portugiesisch, Tigrinisch und Türkisch. ■ BUNDESAMT FÜR LEBENSMITTEL SICHERHEIT UND VETERINÄRWESEN BLV, BERN Korrespondenzadresse: info@blv.admin.ch Anmerkung der Redaktion: Über unser Engagement im Projekt Miapas hat KIS in beratender Funktion aktiv an diesen Ernährungsempfehlungen mitgearbeitet. Selbstverständlich sind sowohl Broschüre als auch Flyer auf unserer Website erhältlich. Siehe Rubrik «Links/Hilfreiche Materialien für die Praxis» im Kapitel «Ernährung». Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern Ernährung von Säuglingen Ernährung vonKindern im 1.Lebensjahr Monate Monate 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Muttermilch (oder Säuglings- anfangsnahrung) - Indenersten4–6Monatenbraucht IhrKind nurMilch.AmbestenMuttermilch,denn Stillen istgut fürdasKindund fürdieMutter. - FallsSienicht stillen,nehmenSieeine SäuglingsanfangsnahrungausdemHandel. Zusätzlich Beikost - GebenSie IhremKind frühestensabdem 5.und spätestensabdem7.MonatBeikost. StillenSie so langeweiter, wieSieund Ihr Kinddiesmöchten. Übergang zum Familienessen - GegenEndedes 1.Lebensjahres beginntderÜbergang zumFamilienessen. Wichtig: 1. NehmenSiegenugJodauf,wennSie stillen.Sind Siegut versorgt,erhältauch IhrKindgenügendJod überdieMuttermilch.GuteJodquellen sind jodiertesundfluoridiertesSpeisesalzunddamit zubereiteteSpeisen.AuchFisch,KäseundEier enthaltenJod. 2. FallsSienichtstillen,könnenSie IhremKindwährend desganzen 1.Lebensjahres Säuglingsanfangs- nahrunggeben.EineUmstellungaufFolgenahrung hatkeineVorteile. 3. GebenSieeinmalamTag 1EsslöffelRapsöl zur Beikost.VermeidenSieSalzundZucker.BereitenSie dieBeikostohne salzhaltigeWürzmittel,Honigoder andereSüssungsmittel zu. 4. BeginnenSiebeiderBeikostambestenmiteinem Lebensmittel.LangsamkönnenSiedieMenge erhöhenundweitereLebensmitteldazunehmen. 5. GebenSie IhremKindbereits im 1.Jahrglutenhaltige LebensmittelundFisch.DerVerzichtbietetkeinen Schutz vorAllergien. 6. GebenSie IhremKind im 1.JahrkeinenKäseund Quark.VerwendenSieJoghurtundMilchausdem Handel frühestensabdemBeikost-Alterundnur inkleinenMengen, zumBeispiel fürdasAnrühren einesMilch-Getreidebreis. 7. GebenSie IhremKind täglichVitaminD inForm von Tropfen.VerwendenSieabdemerstenMilchzahn KinderzahnpastamitFluorid. Oh! Plakat lässt sichwenden BLV_Ernährung_Flyer_d_RZ.indd 1 18.01.18 15:36
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx