KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2018

Empfehlungen zur Zusammenarbeit im Kindesschutz zwischen Ärzten und der KESB im Kanton Zürich Mit freundlicher Genehmigung des VZK/Kinderärzte Zürich haben wir die Empfehlungen zur Zusammenarbeit im Kindesschutz zwischen Ärztinnen und Ärzten und den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) im Kanton Zürich auf unsere Homepage gestellt. Obwohl diese Empfehlungen nur für den Kanton Zürich gültig sind, geben sie bestimmt auch für andere Teile der Schweiz wertvolle Impulse. Siehe KIS Homepage, Rubrik «Hilfreiche Materialien und Infos für die Praxis», Kapitel «Kinder- und Jugendschutz». s Arbeitsgruppe Kurswesen Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Blanche Hodler für ihre Mitarbeit. Nach jahrelanger Unterstützung hat sie unsere Gruppe nun verlassen. Wir würden uns sehr über Nachwuchs freuen. Wenn Sie interessiert sind, in unserer Arbeitsgruppe mitzuarbeiten, freut sich Beatrice Kivanc auf der KIS Geschäftsstelle über Ihre Nachricht: info@kinderaerzteschweiz.ch (Siehe auch Seiten 46–47.) Die MPA Kurse gehen weiter: in Zürich war Anfang Februar mit George Marx die Ernährung das Thema; diese Veranstaltung wird im Mai in Bern wiederholt. (Siehe Kurskalender.) Arbeitsgruppe Jahrestagung Die AG JaTa bedankt sich herzlich bei Kirsten Schiesser und Sylwia Kubiak (Pädiaterinnen) sowie bei Stefanie von Gunten (MPA) für ihre Mitarbeit in den vergangenen Jahren. Frischen Wind bringen nun Camilla Ceppi und Sandra Burri (Pädiaterinnen), sowie Nina Schweizer (MPA) für die kommende Jahrestagung mit in unsere Gruppe. Für 2019 haben wir bereits An- fragen von Mitgliedern, in unserer AG mitzumachen. Demnächst gibt es – wohl zum ersten Mal in der Geschichte von KIS – eine Warteliste für diese Arbeitsgruppe!! 2. Workshop zur Nationalen Strategie Impfungen (NSI) KIS hat auch am zweiten Workshop zur Nationalen Impfstrategie teilgenommen. Lesen Sie Stefan Roths Beitrag dazu im E-Paper dieser Ausgabe. Für Tariffragen zu mfe! Der erste Tarmed-Kurs «Abrechnung in der pädiatrischen Praxis» (eine mfe-KIS Kooperation) vom 1. Februar 2018 war mit rund 80 Teilnehmern noch viel besser besucht, als wir ursprünglich erwartet hatten. Gibt es Seitens unserer Mitglieder den Bedarf nach mehr Tarmed-Kursen? www.hausaerzteschweiz.ch www.kinderaerzteschweiz.ch Kinderärzte Schweiz an Medifuture 2017 Am 4. Nov. 17 war es wieder so weit: Medifuture begrüsste mehr als 350 Teilnehmer am Laufbahnkongress für angehende und junge Ärzte. Auch KIS war vor Ort und zusammen mit SGP, mfe, JHaS und den Kinderchirurgen fand ein intensiver Austausch und Beratung betreffend Laufbahnplanung für diverse Interessenten statt. Dabei zeigte sich, dass es für viele immer noch schwierig ist, längerfristig geplant eine Einstiegsstelle in einer Kinderklinik zu bekommen. Wir konnten aber mit Broschüren von SGP und KIS sehr gut die verschiedenen Weiterbildungswege für Praxis- und Spitalpädiater zeigen, was auf reges Interesse stiess. Jetzt müssen wir sehen, wie es zu mehr planbaren Stellen in den Kinderkliniken kommt… Kurzmeldungen aus Vorstand und Arbeitsgruppen KIS Jahrestagung: Save the date Am 13. September 2018 findet zum 23. Mal unsere Jahrestagung statt, diesmal zum Thema «Intuition». Einige der Highlights, welche Euch dieses Jahr noch einmal in Pfäffikon (SZ) erwarten, sind: Ein Hauptreferat mit einer spannenden Referentin und Koryphäe auf ihrem Gebiet; ein bunter Strauss von Workshops, einige davon in der sehr beliebten Form der Masterclasses; das Treffen regionaler Verbände (diesmal von der Ostschweiz organisiert); das Neumitgliedercafé und eine reichhaltige Industrieausstellung. Also: auf keinen Fall verpassen und gleich jetzt dick in die Agenda eintragen! ! «KIS on Tour»: Reise zum BVKJ Kongress in Berlin Alle KIS Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, vom 22. bis 24. Juni 2018 mit uns zum Kinder- und Jugendärztetag des BVKJ (Bundesverband der deutschen Kinder- und Jugendärzte) in Berlin zu reisen. Alle Teilnehmer bezahlen ihre Reisekosten und Kongressgebühren selbst. KIS lädt gerne zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Das Kongressprogramm sowie verschiedene Vorschläge und Möglichkeiten zur Anreise und Unterkunft finden Sie auf dem folgenden Link: https:// www.kinderaerzteschweiz.ch/Fuer-Mitglieder/Reisezum-BVJK-Kinderärztetag-2018-in-Berlin. HPV Awareness Kampagne von MSD (Merck Sharp & Dohme AG) Die Firma MSD hat eine Kampagne zur Aufklärung über HPV, Genitalwarzen und Krebs im Genitalbereich lanciert. Die Zielgruppe sind Jugendliche und deren Eltern, welche über HPV- Infektionen, deren Folgen und Prävention (u. a. Impfung) informiert werden sollen. Gemäss MSD ist HPV für viele ein schlecht definierter Begriff und sowohl die Folgen einer Infektion als auch die Schutzmöglichkeiten sind kaum bekannt; zudem liegen die Durchimpfungsraten unter dem Ziel des BAG. Das Herzstück der Kampagne ist die Homepage www.hpv-info.ch, welche unter anderem Links zu Informationen des BAG und Sexuelle Gesundheit Schweiz beinhaltet. Diese Kampagne ist von MSD initiiert und finanziert, Roche Diagnostics agiert als Co-Sponsor. SGAIM-Frühjahrskongress 2018 Da das Thema des diesjährigen SGAIM-Frühjahrskongresses vom 30. Mai bis 1. Juni 2018 «Unser Nachwuchs – unser Kapital» lautet, weisen wir Sie auf diese Veranstaltung hin. Der Mangel an geeignetem Nachwuchs, sei es in der Praxispädiatrie, in der Hausarztmedizin, im Spital oder in der Akademie, ist ein Dauerbrenner. Das wissenschaftliche Komitee hat deshalb bei der Gestaltung des Programms für diesen Kongress den medizinischen Nachwuchs ins Zentrum gestellt. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.sgaim.ch/de/veranstaltungen-undkongresse/fruehjahrskongress-sgaim.html

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx