K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 7 01 / 2018 VERBANDSZ I ELE Für das Geschäftsjahr 2017/18 haben wir uns für das Ressort Jahrestagung die folgenden Ziele gesetzt: 1) Arbeitsgruppe mit zwei Mitgliedern ergänzen 2) Die neuen Masterclasses evaluieren und allenfalls etablieren 3) Regionalgruppentreffen evaluieren und allenfalls für die JaTa 2018 planen Zu 1): Arbeitsgruppe ergänzen: Erfreulicherweise haben sich unmittelbar an der Jahrestagung 2017 mehrere Mitglieder für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe interessiert. Wir begrüssen Sandra Burri, Camilla Ceppi und Nina Schweizer in unserer Mitte und freuen uns über den frischen Wind in unseren Segeln. Wir steuern voll motiviert auf unsere nächste Jahrestagung vom 13. September 2018 zu. Schweren Herzens müssen wir uns jedoch von Kirsten Schiesser, Sylwia Kubiak und Stephanie von Gunten verabschieden. Wir danken dem Trio herzlich für ihre über die Jahre geleistete Arbeit, welche wir sehr schätzen. Zu 2): Masterclasses evaluieren/etablieren: Im Vorfeld der JaTa 2017 haben wir uns gefragt, ob unser Format mit den Masterclasses überhaupt Interesse finden wird. Ziel war es, damit die erfahrenen Pädiater aus unseren Kreisen anzusprechen. Die Antwort ist einfach: JA!! Diese Workshops waren am schnellsten ausgebucht und wir erhielten sehr gutes Feedback zu ihnen, was uns dazu bewog, für die nächste Jahrestagung einen Master- class-Workshop mehr ins Programm aufzunehmen, denn aller guten Dinge sind drei. Die Masterclasses sind nun als fester Bestandteil in der KIS Jahrestagung integriert. Zu3):Regionalgruppentreffenevaluieren/etablieren: Wie bereits in den News 4/2017 (auf Seite 16) berichtet, wurde dieses Gefäss von den Teilnehmern als spannend und nützlich empfunden. Für die Jahrestagung 2018 konnten wir Andreas Würmli, Präsident des Verbands der Ostschweizer Kinderärzte VOK (www.v-o-k.ch) für die Organisation gewinnen. Wir freuen uns bereits jetzt auf interessante Begegnungen. Selbstverständlich sind alle Mitglieder eingeladen, dabei zu sein und sich selber ein Bild zu machen. Wir sind überzeugt, dass dieses Treffen mithilft, unsereMitglieder (noch) besser zu vernetzen und die diversen bestehenden Strukturen und Verbände einander näherzubringen. Es dient aber auch dem Austausch über die verschiedensten Themen, wie zum Beispiel die Nachwuchsförderung. Weitere Details zur Jahrestagung werden im Programmheft und auf der Homepage publiziert. Verbandsziele und deren Erreichung – ein Update aus der AG Jahrestagung DR. MED. ANDREA HOHL-SEILER, UZNACH, VORSTAND KINDERÄRZTE SCHWEIZ, CO-LEITERIN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG 2018 Korrespondenzadresse: ahkis@bluewin.ch Apropos Nachwuchsförderung: Habt ihr realisiert, dass für Assistenzärztinnen/-ärzte und Studentinnen/ Studenten reduzierte Teilnahmegebühren an unserer Jahrestagung gelten, um ihnen den Weg in die Welt der Praxispädiatrie zu ebnen? Also: Motiviert bereits jetzt eure Youngsters, damit sie sich den 13. September 2018 auch freihalten und zahlreich zum praxispädiatrischen Event des Jahres erscheinen!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx