KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2018

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 47 01 / 2018 KURSE /WORKSHOPS / FORTB I LDUNGEN Sekretärin der Klinik, übernommen. Eigentlich musste ich mich fast nur um das Inhaltliche des Kurses zusammen mit R. Wolf kümmern. Wie viel Zeit hast du investieren müssen, bis der Kurs schliesslich fertig war? Schwierig genau zu sagen, der Aufwand war für diesen eintägigen Kurs tatsächlich nicht sehr gross. Ich hatte «eigenes Brainstorming», Brainstorming zusammen mit Kollegen und natürlich zusammen mit den Radiologen, zwei Sitzungen mit den Radiologen, sonst v. a. Mails mit ihnen und mit KIS. Daneben habe ich die Texte für die Ausschreibung und Kursbeschreibung aufgesetzt. Und am Kurstag selber, wie wurdest du da unterstützt? Warst du sehr aufgeregt, ob alles klappt? Ich war ein bisschen aufgeregt, ob wirklich alles klappen würde. Organisatorisch wurde ich sehr gut unterstützt durch die Sekretärin der Radiologie und bei der Registrierung durch meine MPAs, die auch am Kurs teilnahmen. Ich musste dann die Teilnehmer begrüssen und über den Ablauf informieren. Alles Fachliche war Aufgabe der Radiologen des Kinderspitals und ich konnte überall auch hineinhören. Gab es nach dem Kurs nochmals viel Arbeit mit Auswerten oder hat dich KIS da unterstützt? Auch da wurde die Hauptarbeit durch KIS gemacht, sie werteten die Beurteilungsbogen aus, versandten Bestätigungen etc. Mein Aufwand war da ganz klein. Und die wichtigste Frage: Würdest du wieder einen KIS-Kurs auf die Beine stellen? Oder kannst du es anderen KIS-Mitgliedern empfehlen? Ich kann es mit gutem Gewissen allen empfehlen! Es gibt die Möglichkeit, bereits bestehende Kurse als Kursleiter zu übernehmen (dann ist der Aufwand noch geringer) oder eben neue Themen selber zu bearbeiten (was ein bisschen aufwendiger, aber natürlich sehr spannend ist, weil ich wirklich auch meine Ideen einbringen kann). Ich bin bereits daran, einen nächsten «neuen» Kurs über Kinderbücher auf die Beine zu stellen, der voraussichtlich im März 2019 stattfinden wird. Ich melde mich an als ■ ordentliches Mitglied (Pädiatrie FMH mit Praxistätigkeit), CHF 300.–/Jahr ■ ausserordentliches Mitglied (Fachärzte anderer Gebiete, Assistent/-innen, Kliniker), CHF 150.–/Jahr Vorname, Name Titel Facharzt Adresse PLZ/Ort Telefon Praxis Telefon Privat E-Mail Datum/Unterschrift: Schwerpunkte in meiner Praxistätigkeit: Vorschläge für Projekte im Rahmen von Kinderärzte Schweiz: Ich bin bereit, an einem Projekt mitzumachen: ■ Ja ■ Nein Bitte Talon retournieren an: Kinderärzte Schweiz, Badenerstrasse 21, 8004 Zürich Telefon 044 520 27 17, info@kinderaerzteschweiz.ch www.kinderaerzteschweiz.ch BEITRITTSERKLÄRUNG ✂

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx