KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2018

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 44 DI E GUTE FORTB I LDUNG 01 / 2018 Veranstaltung Ort Datum Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: «Cannabis in der Pädiatrie» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 29. März 2018 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH – German-Speaking Association for Infant Mental Health): «Berührung prägt – von Anfang an» Kreuzlingen 5.–7. April 2018 10. Jahrestagung der DGKiM – Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin: «Kinderschutz in der Medizin – damals, heute, morgen» Kassel (D) 4.–5. Mai 2018 Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: «Cannabis und Abhängigkeit sowie Behandlungsoptionen bei Abhängigkeit» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 14. Juni 2018 Forum Frühe Kindheit 2018: Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren Köln (D) 15.–16. Juni 2018 Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: Interdisziplinäre Fallbesprechung: «Schnittstelle Pädiatrie-Kinderpsychiatrie: mögliche Formen der Zusammenarbeit anhand von Fallbeispielen aus der pädiatrischen Praxis» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 30. August 2018 Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Pfäffikon (SZ) 13. September 2018 Interprofessioneller Schulungstag des Kinderspital Zürich: «Symptomassessment und -management in der Pädiatrischen Palliative Care» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Zürich 20. September 2018 Netzwerk Kind – Jugend – Familie Mittagskonferenz: «Spielsucht bei Jugendlichen» (Save the date! Weitere Informationen folgen.) Bern 22. November 2018 Veranstaltung Ort Datum Jahreskongress: «Wachstum: Übergang ins Ungewisse» Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie – SGP Schweizerische Gesellschaft für Kinderchirurgie – SGKC Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – SGKJPP Lausanne 24.–25. Mai 2018 3. Frühjahrskongress der SGAIM: «Unser Nachwuchs – unser Kapital» Basel 30. Mai – 1. Juni 2018 48. Kinder- und Jugendärztetag des BVKJ (Bundesverband der deutschen Kinder- und Jugendärzte) Berlin (D) 22.–24. Juni 2018 INA – International Neonatology Association Conference Ghent (B) 22.-24. Juni 2018 Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Pfäffikon (SZ) 13. September 2018 2. Herbstkongress der SGAIM Montreux 20.–21. September 2018 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (D) mit RT/MTRA-Kurs und Fortbildungskurs für Ärzte Linz (A) 18.–20. Oktober 2018 Konferenzen/Kongresse Tagungen/Seminare/Workshops/Symposien Veranstaltungskalender Alle Angaben ohne Gewähr. Für den aktuellen Veranstaltungskalender konsultieren Sie bitte unsere Homepage (Rubrik «Diverse Veranstaltungen»). Jahrestagung der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH) vom 5. bis 7. April 2018 in Kreuzlingen «Berührung prägt – von Anfang an»: «critical touch in critical times» Liebe Kollegin, lieber Kollege Einigen von Ihnen ist diese Gesellschaft mit ihren spannenden Jahrestagungen, die abwechselnd in Deutschland, Österreich und in der Schweiz stattfinden und sich an ein interdisziplinär zusammengesetztes Publikum richten, schon bekannt. Dieses Jahr wird diese Veranstaltung am schönen, die Perspektive erweiternden Bodensee durchgeführt. Beim Namen «Gesellschaft für Seelische Gesundheit» denkt vielleicht mancher vorschnell, ach, das ist doch eher eine Sache für die kinderpsychiatrischen Experten. Diesem falschen Kurzschluss möchten wir vorbeugen. Kinderärzte sind häufig für verunsicherte Eltern mit ihren nicht immer leicht zu verstehenden Babys und Kleinkindern die erste wichtige Anlaufstelle bei Fragen und Ängsten um die Entwicklung. Diagnostische Kompetenz und das Anbieten eines fürsorglichen Holdings sind sehr wichtige Fähigkeiten, auf die die frühen Beziehungen angewiesen sind. Pädiater können auf diesen Jahrestagungen sich neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen der verschiedensten Berufsgruppen im interdisziplinären Austausch aneignen. Dieses Jahr geht es um das Thema Berührung und Körperkontakt. Berührung gibt es von Anfang an und ist für das Wachstum lebensnotwendig. Aber welche Berührungen können auch stören und gefährden? Kinderärzte sind bei diesen Themen für den konstruktiven Auseinandersetzungsprozess sehr gefragt. Zum Beispiel beim wichtigen Thema: Schreiten wir kritisch und verantwortungsbewusst ein, wenn Berührung physische und seelische Grenzen missachtet? Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Mitwirken. Egon Garstick, Psychotherapeut ASP/SBAP Mitglied der Vorbereitungsgruppe und Co-Leiter der AG Psychotherapie / Psychotherapie in der GAIMH Korrespondenzadresse: e.garstick@hispeed.ch Die gute Fortbildung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx