KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2018

FORTB I LDUNG 01 / 2018 K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 42 Do it yourself Kommentar von Dr. med. Rolf Temperli, Bern Korrespondenzadresse: temperli-rossini@bluewin.ch Aufgeschreckt durch die Mitteilung einer Kranken- kasse, Kopforthesen – Helme bei Plagiocephalus – dürften fortan nur noch von Schädelchirurgen (was bitte ist denn das für eine Fachspezialität?) verordnet werden, wende ich mich an meine Berufsorganisation mit der Aufforderung, einerseits den Versicherern die Sachlage zu erklären (wer könnte denn besser krumme Köpfe beurteilen als wir Praxispädiater?) und die Pädi- ater darin zu bestärken, dass sie für die allermeisten Fragen die allerbesten Spezialisten sind. Gerade in der Beurteilung des Plagiocephalus sind Wissen und Erfahrung fast ausschliesslich in der Praxis zu holen. Mit der Delegation alltäglicher Fragen an das Zentrum schränken wir uns zunehmend ein. Wir brauchen wieder mehr Mut, Praxisfragen in der Praxis zu lösen, wo nötig mit Unterstützung von erfahrenen Kollegen in der Praxis. Es darf nicht sein, dass unser Beruf durch die Versicherer definiert wird. ANZEIGE Wirkt antiseptisch und schmerzlindernd. Gekürzte Fachinformation von neo-angin® junior: Wirkstoffe: Cetylpyridinium chloridum, Lidocaini hydrochloridum. Hilfsstoffe: Isomaltum, Color: E110, Aromatica, Excipiens pro compresso. Produkt: Liste D; 1 Halspastille neo-angin® junior enthält: Cetylpyridinii choridum 1,0 mg, Lidocaini hydrochloridum 1,0 mg. Gesüsst mit Isomalt. Indikationen: Als Adjuvans bei der Behandlung von Entzündungen und Infektionen im Bereich der Mund- und Rachenhöhle sowie des Kehlkopfes: zur symptomatischen Behandlung bei Schluckbeschwerden und Heiserkeit sowie nach zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffen. Dosierung/Anwendung: Kinder ab 6 Jahren alle 1 bis 2 Stunden eine Halspastille langsam im Munde zergehen lassen. Kontraindikationen: Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe. Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen neo-angin® junior und neo-angin® nicht anwenden. Warnhinweise: Bei Kindern unter 6 Jahren wird neo-angin® nicht empfohlen. Bei blutenden Wunden in der Schleimhaut soll das Präparat nicht eingenommen werden. Interaktionen: Es liegen keine Daten vor. Unerwünschte Wirkungen: Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen. Doetsch Grether AG, Basel. Ausführliche Informationen auf swissmedicinfo.ch. neo-angin.ch Hilft Kindern bei HALSSCHMERZEN. ab 6 J. ab 12 J. ab 12 J. (Kinder 6–12 J. auf ärztliche Verschreibung) Kassen- zulässig In der Druckausgabe befindet sich auf dieser Seite ein Hinweis für medizinische Fachpersonen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx