KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2018

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 15 01 / 2018 DI E MPA SE I TE Am Donnerstag den 16.11.2017 trafen sich 25 interessierte MPAs und sogar eine Kinderärztin im Pfarreizentrum in Wil. Sie folgten der Einladung der Netzwerkgruppe MPPA, um mehr über Augenuntersuchungen in der Kinder- und Augenarztpraxis zu erfahren und das Gerät Plusoptix® kennenzulernen. Im ersten Teil erklärte uns Dr. med. K. Imahorn anhand einer sehr übersichtlichen und mit vielen Bildern ausgeschmückten Präsentation, warum es so wichtig ist, die Augenuntersuchungen schon im Säuglingsalter durchzuführen. Bei allen Vorsorgeuntersuchungen finden die jeweiligen Untersuchungen der Augen statt, denn je früher ein Sehfehler erkannt wird, umso besser kann man diesen therapieren und korrigieren. Die Entwicklung der Augen ist mit ca. 6–8 Jahren schon fast abgeschlossen. Im Unterschied zu Erwachsenen können vor allem kleine Kinder aus unterschiedlichen Gründen (Schielen, Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung, Trübungen etc.) eine Sehschwäche (Amblyopie) entwickeln, welche – falls diese nicht früh erfasst und behandelt wird – sich später auch mit den besten Brillen nicht mehr korrigieren lässt. Deshalb ist die frühzeitige Erfassung von Sehproblemen ein zentraler Punkt in der Vorsorgeuntersuchung bei Kindern. Neben der klinischen Untersuchung der Augen bei jeder Vorsorgeuntersuchung durch den Kinderarzt bedeutet die neue Methode mit dem Plusoptix® einen enormen Zusatznutzen bei der Früherfassung von Amblyopie- gefährdeten Kindern. Die Durchführung der Plusoptix®- Untersuchung liegt in der Kompetenz der MPA. Die Werte dieser Untersuchung können helfen, bei einem auffälligen Befund das Kind sehr früh einem Augenarzt vorzustellen und allfällige weitere Untersuchungen und Therapien zu beginnen. Somit haben diese Kinder eine bessere Prognose, ohne Brille oder andere Therapien im Erwachsenenalter gut zu sehen. Nach einem feinen Imbiss in der Pause durften wir Frau Pistorius begrüssen und konnten frisch gestärkt in den zweiten Teil der Fortbildung starten. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Pistorius konnten mit dem mitgebrachten Plusoptix®-Augentestgerät Messungen durchgeführt werden. Frau Pistorius half mit grossem Wissen, den richtigen Abstand zu wählen, die Messung richtig zu deuten und wusste Tipps und Tricks, damit jede MPA eine Messung an einer anderen Kursteilnehmerin machen konnte. Auch sie betonte, wie wichtig die Unterstützung eines solchen Gerätes in der Pädiatrie ist, damit die Kinder, die von einer augenärztlichen Behandlung profitieren können, möglichst früh bei den Vorsorgeuntersuchungen «rausgefischt» werden und nicht erst mit 4 bis 6 Jahren, nach der üblichen Testung des Visus, überwiesen werden. Anschliessend blieb noch etwas Zeit, Fragen der Teilnehmerinnen zu beantworten. Herr Dr. med. K. Imahorn und Frau Pistorius beantworteten alle Fragen und halfen, die letzten Unsicherheiten zu beseitigen. Wir haben einen spannenden Nachmittag verbracht und nehmen mit nach Hause, dass die Augenuntersuchungen in der Praxis sehr wichtig sind, und dass ein Plusoptix® oder ähnliches Gerät als Unterstützung von grosser Bedeutung sein kann und die kleinen Patienten früh davon profitieren können. Wir, die Mitglieder der Netzwerkgruppe MPPA, möchten allen danken, die an unserer Fortbildung dabei waren und natürlich auch unseren zwei Referenten für den grossen Einsatz. REFERENTEN: DR. MED. K. IMAHORN, KINDERARZT, WIL FRAU A. PISTORIUS, ORTHOPTISTIN, SPEICHER AUTORINNEN: BARBARA BIFFIGER, MPA, VILLMERGEN CHRISTINA EIGENMANN, MPA, WIL Korrespondenzadresse: barbara@biffiger.ch Augenuntersuchungen in der Kinder- und Augenarztpraxis Fortbildung der Netzwerkgruppe MPPA für pädiatrische MPAs Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass wir in Kinderärzte.Schweiz NEWS Nr. 2/2016 auf den Seiten 29–31 über die Plusoptix-Werte zur Überweisung an den Augenarzt / die Augenärztin berichtet haben. Bisher erschienene Ausgaben unserer Verbandszeitschrift können auf unserer Homepage elektronisch nachgelesen werden: https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Publikationen/VerbandszeitschriftKinderaerzte.Schweiz Plusoptix®

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx