KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2017

Kurzmeldungen aus Vorstand und Arbeitsgruppen MPA-Kurse Nach dem ersten MPA-Kurs geht es weiter. Am 1. Februar 2018 findet in Zürich eine weitere Veranstaltung für pädiatrische MPAs statt: «Eine Reise durch den MagenDarm-Trakt» mit George Marx. Dieser Kurs ist bereits auf der KIS Homepage aufgeschaltet – bitte macht eure MPAs darauf aufmerksam. Eine Wiederholung in Bern und in Luzern ist in Planung. Filmkritik Lesen Sie Raffael Guggenheims Filmkritik zum Kurzfilm «Woche 23» über das Thema Abtreibung und Behinderung im E-Paper dieser Ausgabe. Grundversorger Verbands-Village an Messen und Kongressen Besucher des diesjährigen SGAIM Herbstkongresses konnten den ersten gemeinsamen Messeauftritt der verschiedenen Berufsverbände der medizinischen Grundversorger erleben: SGAIM, mfe, KHM, SGP, KIS und JHaS werden zukünftig in verschiedenen Zusammensetzungen in andersfarbigen, jedoch einheitlich gestalteten Messeständen ihre Kräfte bündeln und gemeinsam die Besucher von Kongressen und Messen über ihre Tätigkeiten und die Vorteile von Mitgliedschaften informieren. Veranstaltungshinweis 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH – German- Speaking Association for Infant Mental Health): «Berührung prägt – von Anfang an», Kreuzlingen, 5.–7. April 2018 (siehe auch Veranstaltungskalender S. 40). Berührung prägt – Von Anfang an: Ein tragendes Umfeld berührt schon in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Durch Berührung entdecken kleine Kinder die Welt. In der frühen Kindheit sind wir als Kinderärzte herausgefordert. Wie gehen wir mit Nähe und Distanz um? An der Tagung werden Antworten gesucht auf die komplexen Fragen rund um das Thema Berührung. Arbeitsgruppe Praxisassistenz Die gemeinsame Arbeitsgruppe (SGP/KIS) zum Thema pädiatrische Praxisassistenz wurde reaktiviert. Die Praxisassistenz wird in den Kantonen unterschiedlich gehandhabt und unterstützt und wird zurzeit in den regionalen Kinderärzteverbänden diskutiert (siehe Bericht auf Seite 16). Die nationale Arbeits- gruppe macht eine Bestandesaufnahme der bestehenden Modelle, um herauszufinden, welche Konzepte am besten funktionieren und auch in anderen Regionen, bzw. in der gesamten Schweiz, eingesetzt werden könnten. SIWF-Awards 2017 für KIS Mitglieder Anlässlich des 4. MedEd Symposiums des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF wurden gleich zwei SIWF-Awards an KIS Mitglieder Birgitta Thomann, Schlieren, und Andreas Geiser, Schlieren, verliehen. Wir gratulieren Birgitta und Andreas von Herzen für diese Auszeichnung, welche aufgrund der Nomination durch ehemalige Assistenzärztinnen und -ärzte für besonderes Engagement in der Weiterbildung verliehen werden. Retraite Der KIS Vorstand und Vertreter der verschiedenen Regionen trafen sich vom 25. bis 26. August 2017 im malerischen Filzbach hoch über dem Walensee, um in drei Brainstormings wichtige Inputs zu den Themen «Berufsbild (Praxis-)Pädiater», «Wer sind wir als KIS?» und «Mitgliederwerbung» einzuholen und zu sammeln. Redaktionskommission sucht neue Mitglieder Liest du gerne und möchtest du dich in einem berechenbaren Rahmen für die Praxispädiatrie einsetzen? Schreibst du gerne? Hast du Freude am Redigieren? Dann möchten wir sehr gerne von dir hören, denn unsere Redaktionskommission, die vierteljährlich die «Kinderärzte. Schweiz News» herausbringt, sucht neue Mitglieder. Unser Geschäftsführer Daniel Brandl kann dir bei Interesse gerne unverbindlich einen Aufgabenbeschrieb senden: daniel.brandl@kinderaerzteschweiz.ch. Tarif Zum zweiten Mal in gut drei Jahren hat der Bundesrat in den Tarif Tarmed eingegriffen. Wiederum führt diese Massnahme für die grosse Mehrheit unter uns Kinder- und Jugendärzten zu einer bedeutenden Lohnaufbesserung. Selbstverständlich sollen auch angestellte Praxispädiaterinnen und -pädiater davon profitieren können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx