KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2017

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 7 04 / 2017 VERBANDSZ I ELE Bei der Mitgliederversammlung am 7. September in Pfäffikon wurden die Verbandsziele von Kinderärzte Schweiz vorgestellt. Dies erfolgte anhand der oben stehenden Zeichnung. Unser Verband ist die Lokomotive, die von den vier tragenden Hauptsäulen angetrieben wird: a. Jahrestagung b. Kurswesen c. Verbandszeitschrift KIS News d. Homepage Diese sind aus mehreren Gründen unabdingbar. Wir können damit unsere fachliche Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung garantieren (a und b). Weiterhin haben wir so die Möglichkeit, unsere Mitgliederversammlung abzuhalten und uns gegenseitig zu treffen und auszutauschen (a und b). Es benötigt aber auch darüber hinaus einen Informationsfluss, Kommunikationsmöglichkeiten sowie Auftritt nach innen und aussen (c und d).  Doch soll und darf dies nicht ohne Zukunftsperspektive bleiben. Daher gibt es noch angehängte Waggons, die mit strategischen und pragmatischen Zielen beladen sind. Diese müssen dann auch in die Hauptsäulen (Lokomotive) einfliessen. Egal ob Nachwuchsförderung, regionale Vernetzungoder Interprofessionalität – alle diese Punkte sollten sich dort wiederfinden. Die regionale Vernetzung wird bei der Jahrestagung integriert, die Assistenten (Nachwuchs) bei den Kursen eingebunden, Links zu einer Vielzahl von Akteuren des Gesundheitssystems auf der Homepage aufgeschaltet, … – und über «alles» wird in den News berichtet. Eine Sonderstellung nimmt die Fortbildung ein: Sie ist so wichtig für unsere fachliche Kompetenz, dass sie nicht nur eine tragende Säule ist, sondern auch ein permanentes strategisches Ziel bleibt.  Nach dieser kurzen Zusammenfassung möchte ich noch den Appell von der GV wiederholen: Jede noch so gute Idee bleibt eine leere Hülle, wenn sie nicht von begeisterungsfähigen Menschen mit Leben gefüllt wird! Mit diesem Aufruf möchte ich weder jemanden drängen noch schlechtes Gewissen verbreiten (wie bei der GV von manchen bemängelt) – es soll ein Gedankenanstoss sein. Es gibt etliche – auch kleinere und temporäre – Möglichkeiten, sich zumindest ein wenig einzubringen. Je mehr wir sind, umso kleiner ist die Last des Einzelnen. ■ Spring auf den KIS-Zug mit auf! DR. MED. JAN CAHLIK, AFFOLTERN AM ALBIS, VIZEPRÄSIDENT KINDERÄRZTE SCHWEIZ Korrespondenzadresse: b.j.cahlik@datazug.ch Nachwuchsförderung Regionale Vernetzung Praxispädiatrische Fortbildung Interprofessionalität Jahrestagung News Homepage Kurswesen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx