K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 15 04 / 2017 JAHRESTAGUNG 2017 An der diesjährigen Jahrestagung bot sich wahrlich Gelegenheit zur Horizonterweiterung: Zum Thema «Pädiatrie grenzenlos» trafen sich in Pfäffikon rund 200 Praxispädiaterinnen und -pädiater, darunter zehn Neumitglieder und gut 90 MPAs zu Fortbildung, standespolitischem Austausch und persönlichen Begegnungen. In einem berührenden Referat erzählte Rolf Maibach von seinen Erfahrungen im jahrelangen Einsatz im Hôpital Albert Schweitzer in Haiti, rief uns Krankheiten in Erinnerung, die bei uns kaum mehr auftreten und liess uns auch sehr persönlich an seinem Erleben während dem grossen Erdbeben und dem damit ausgelösten Elend teilhaben. Die MPAs hatten während der Mitgliederversammlung von KIS Gelegenheit für einen zweiten Einblick in die medizinische Arbeit im Ausland. Doch nicht nur geografische Grenzen wurden überschritten: Erstmals trafen sich im Vorfeld der Tagung Vertreter der Regionalverbände zu einem Austausch. Parallel dazu wurden Neumitglieder von Vorstandsmitgliedern über die Arbeit von KIS informiert. Ein Schwerpunkt der Mitgliederversammlung, die diesmal zeitlich etwas verlängert wurde, war neben dem Bericht über die Arbeit im vergangenen Jahr eine Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Engagements von KIS und die Bereitschaft der Mitglieder, sich dafür zu engagieren. Am Nachmittag hatten wir in den Workshops einmal mehr Gelegenheit, uns mit eigenen und fremden Grenzen auseinanderzusetzen. Ein Panoptikum von verschiedenen Themen reichte von Kindern mit Grenzen (Hörbehinderung, Epilepsie) bis zu Gemeinsamkeiten und Grenzen verschiedener Therapien (z. B. Phytotherapie und Akupunktur). Die Erfahrungsberichte über die einzelnen Workshops finden sich in der vorliegenden Ausgabe. Grossen Anklang fanden die beiden erstmals als «Masterclass» durchgeführten Workshops: Speziell gedacht für Kolleginnen und Kollegen, die ihr bereits breites Praxiswissen erweitern wollten. Schliesslich boten die Pausen viel Gelegenheit, an der gut besuchten Industrieausstellung Wissen zu erweitern und den kollegialen Austausch untereinander zu pflegen. Es herrschte eine fröhliche, positive Stimmung. Man spürte: Die Jahrestagung macht Spass! Umso erfreuter ist die Arbeitsgruppe der Jahrestagung, dass sich einige Mitglieder spontan meldeten, um neu bei der Vorbereitung der nächsten Tagung mitzuarbeiten. Genial! Nach der Tagung ist vor der Tagung – und so sind wir bereits an der Planung der Jahrestagung 2018, die nächstes Jahr am 13. September noch einmal in Pfäffikon (SZ) stattfinden wird. ■ Wenn einer eine Reise tut… Kinderärzte Schweiz Jahrestagung 2017 DR. MED. ANDREA HOHL-SEILER, UZNACH UND DR. MED. CHRISTA ETTER, SUHR, CO-LEITERINNEN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG Korrespondenzadressen: ahkis@bluewin.ch und christa.etter@bluewin.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx