KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2017

K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 18 BERUFSPOL I T I K 03 / 2017 B ereits zum 7. Mal fand am 29. April der JHaS Kon- gress in Thun statt, diesmal unter dem Motto «Haus- arzt: Yes we care!».  Heidi Zinggeler Fuhrer, Praxispädiaterin in Chur, Präsi- dentin von Kinderärzte Schweiz und Vorstandsmitglied von mfe, eröffnete den Kongress fulminant mit einem sehr persönlichen und berührenden Vortrag. Sie zeigte anhand ihres eigenen Weges die verschiedenen Aspek- te auf, die «to care» beinhaltet: Selbstverständlich geht es bei «to care for somebody» darum, sich um die Pati- enten zu kümmern, sie zu betreuen und ihnen beizuste- hen. Aber genauso heisst es auch, den Nachwuchs, das berufliche und private Team und nicht zuletzt sich sel- ber zu umsorgen und zu pflegen! «Caring is Sharing» ist denn auch ein Leitsatz, den Heidi Zinggeler Fuhrer mehrfach betonte: Jeder braucht jemanden, der ihm Wind in die Segel pustet, und gleichzeitig wird man mit zunehmender Erfahrung selbst zu jemandem, der an- deren unter die Arme greifen kann. Aber der Weg ver- läuft nicht immer gradlinig und endet manchmal in ei- ner Sackgasse. Dann ist es auch wichtig, «to not care a rotten nut for somebody or something» – sich um je- manden oder etwas einen feuchten Kehricht zu sche- ren, umzukehren und die Richtung zu wechseln.  Die Bilder, die Heidi Zinggeler Fuhrer aus ihrem per- sönlichen Fotoalbum zur Illustration herausgesucht und zusammengestellt hatte, sprachen für sich. Ihre Freu- de und das Engagement für ihre Berufung, die sie auf der Bühne spürbar ausstrahlte, übertrugen sich auf das mucksmäuschenstill im vollen Plenarsaal sitzende Publi- kum und hallten noch lange nach.  Auch darüber hinaus hielt der Kongress viele Perlen bereit: Von der Diskussion zu den Schattenseiten der Qualität über die Entwicklungspädiatrie oder die Der- matoskopie bis hin zur Frage «Doc, wie geht es dir?» wurde ein breites Spektrum an Talks, Seminaren und Workshops geboten, sodass alle Teilnehmer auf die Rechnung kamen und oft genug die Qual der Wahl hatten zwischen den verschiedenen Veranstaltungen. Ergänzend bot das dem Kongress angegliederte Sym- posium für Praxisassistenz Lehrpraktikern und (zukünfti- gen) Praxisassistenten eine Plattform zum Austauschen, Informieren und Kontakte knüpfen. Nicht zu vergessen ist auch das lockere Beisammensein mit Speis und Tanz an der anschliessenden JHaS-Party, die jedes Jahr wie- der ein Highlight ist.  Die JHaS haben aber noch viel mehr zu bieten als ei- nen coolen Kongress. In verschiedenen Städten gibt es JHaS-Locals, wo sich Gleichgesinnte in ungezwungener Umgebung treffen und austauschen; es gibt eine Job- börse und mit JHaS-Support ein Mentoring-Programm. Zudem bringen die JHaS die Anliegen der jungen Generation in die Gesundheitspolitik ein und vernet- zen sich international mit anderen jungen Hausärzten (siehe Infobox).  Eben – ganz im Sinn von Yes, we care… about you! Und mit «you» sind explizit auch zukünftige und junge Praxispädiaterinnen und Praxispädiater ge- meint! ■ Yes we care! Impressionen vom Kongress der Jungen Hausärzte Schweiz (JHaS) DR. MED. NORA RUFENER, THUN Korrespondenzadresse: Nora.Rufener@gmx.ch • Der Verein der Jungen Hausärztinnen und -ärzte Schweiz (JHaS) wurde 2006 gegründet und zählt heute schweizweit über 700 Mitglieder. • Er verbindet Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Aus- und Weiterbil- dung mit Interesse an der Hausarztmedizin (Allgemeinmedizin, Allge- meine Innere Medizin und Pädiatrie) sowie Hausärztinnen und Hausärz- te bis 5 Jahre nach Praxiseröffnung. • Die JHaS engagieren sich für eine attraktive, zukunftsgerichtete und star- ke Hausarztmedizin. • Zusammen schlagen sie Brücken, welche sie nach aussen (Standespolitik) und innen (Zusammengehörigkeit, Informationsaustausch) vernetzen. • Dazu fördern und lancieren sie Projekte für junge angehende Hausärzte (Studenten, Assistenten in Weiterbildung und junge Hausärzte). So zum Beispiel der bereits legendäre jährliche JHaS Kongress in Thun, welcher das nächste Mal am 21. April 2018 stattfindet. JH a S Junge Hausärztinnen und -ärzte Schweiz Jeunes médecins de premier recours Suisses Giovani medici di base Svizzeri

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx