KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2017

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 46 KURSE /WORKSHOPS / FORTB I LDUNGEN 02 / 2017 Im November 2014 fand der erste zweitägige praxisorientierte Akupunkturkurs für Kinderärzte mit begeisterten Teilnehmern statt. Viele wünschten sich eine Wiederholung oder eine Art Fortsetzung mit gewissen Wiederholungen. Leider kam der geplante Kurs 2016 mangels ausreichender Teilnehmerzahl nicht zustande und so möchten wir gerne 2018 einen «zweiten Anlauf» nehmen und die Inhalte des Kurses zum besseren Verständnis – und zum «gluschtig machen» – genauer erläutern:  Dass Akupunktur wirkt, ist medizinisch inzwischen erwiesen und wird uns täglich von Patienten und deren Eltern bestätigt. Aber ist Akupunktur einfach anwendbar? Ist Akupunktur leicht erlernbar? Akupunktur in der Kinderarztpraxis  Einfach anwendbar und praktisch umzusetzen  Manchem von Euch geht bei der Kursausschreibung allenfalls durch den Kopf, dass der Kurs nur zum Einstieg in eine Akupunkturausbildung gedacht sei. Das ist bei der Komplexität der Materie nachvollziehbar. Die beiden Referentinnen sind jedoch Meister darin, schwierige Zusammenhänge einfach darzulegen und Inhalte verständlich zu vermitteln. So ist der Kurs für Interessierte gedacht, Kinderärzte, die noch nie oder nur wenig mit Akupunktur in Berührung kamen. Für Kinderärzte, die gerne alternative Behandlungsoptionen bei Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Appetitmangel, Sinusitiden u.a. typische funktionelle Krankheitsbilder des täglichen Praxisalltags erlernen möchten. Der Kurs ist dafür gedacht, dass man am Montag danach einzelne Akupunkturpunkte direkt in der eigenen Praxis anwenden kann – mit Nadeln oder durch Massagetechniken. Und dass man sich bei diesen Anwendungen sicher fühlt, ohne das ganze Gedankengebäude der Traditionellen Chinesischen Medizin vollständig erlernt zu haben.  Ja, es kann sein, dass man nach diesem Kurs eine Akupunkturausbildung beginnen möchte. Es ist aber genauso legitim und gut möglich, dass der oder die Einzelne mit den für die Kinderarztpraxis direkt anwendbaren Punkten zufrieden sein Praxisrepertoire erweitert – mit Patienten und Eltern, die jedem sehr dankbar dafür sein werden. Kursdatum: 13./14. April 2018 Kursort: Alterszentrum Hottingen, Zürich Referentinnen: Sabine Schierl, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung Akupunktur, Dozentin für Akupunktur der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA), Leiterin des Fortbildungszentrums der DÄGfA, Systemische Familientherapeutin. Mercedes Ogal, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fähigkeitsausweis für Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (ASA), Fähigkeitsausweis für psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM), Dozentin für Akupunktur der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) ■

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx