NEU Nr. Kurs Daten/Zeit Ort Kosten 055 SchweizMobil Plus – digitales Kartenlesen 1 x Di, 1.4.25; 8:30 bis 11:30 Uhr Luzern, Maihof 95.– Die Nordic-Walking-Treffen sind alle BSV-relevant. Nordic Walking Gemeinsam der Natur begegnen Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das die Ausdauer verbessert, aber auch Beine, Arme, Schultern und Rumpf kräftigt. In unterschiedlichen Leistungsgruppen geht’s mit Walkingstöcken in den Wald und über Wiesen. Nordic-Walking-Treffen • 11 Gruppen in Adligenswil, Luzern, Nottwil, Reiden • ca. 23 × ab 5.1. bis 29.6.26 • Halbjahres-Abo (20 % CHF 6.40/×) oder 10er-Abo CHF 80.– Fachleitung: Ruth Indergand, 079 737 37 36, br_indergand@bluewin.ch lu.prosenectute.ch/Nordic-Walking 1. Halbjahr 2026 | impulse 13 www.lu.prosenectute.ch/Sportgruppen | Telefon 041 226 11 59 020 Erste Hilfe unterwegs – Outdoor 1 × Do, 29.5.26, 10:15 Luzern, Krienseregg 145.– 054 SchweizMobil Plus – digitales Kartenlesen 1 x Mi, 15.4.26 8:30 bis 11:30 Uhr Luzern, Maihof 95.– NEU Die Wanderungen sind alle BSV-relevant. Gemeinsam unterwegs sein Eine traumhafte Wanderung im Schnee, eine Genusstour in den Frühling oder eine Tour über Berg und Tal im Frühsommer? Miteinander wandern in der Natur belebt die Stimmung, stärkt die Ausdauer, gibt Balance und fördert die Zufriedenheit. Unsere Wanderleiter/innen bieten regelmässig Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Distanzen an. Wander-Programm • 17 × Mi oder Do, ab 14.1. bis 17.6.26 Ganztageswanderungen gemäss Detailprogramm • 10er-Abo CHF 100.– oder CHF 10.–/Tour (bar oder Twint), exkl. Fahrkosten (Kollektivbillett) Fachleitung: Christine Mailänder, 079 453 70 18, christine.mailaender@gmx.ch lu.prosenectute.ch/Wandern Wandern Beachten Sie auch die Wanderferien Seite 15/16. Nr. Kurs Daten/Zeit Ort Kosten 372 Mountainbike-Technik – Tipps und Tricks 1 × Di, 28.4.26, 13:30 bis 17:00 Uhr Sursee und Umgebung 59.– lu.prosenectute.ch/Mountainbike E-Mountainbike Gemeinsam pedalen Die abwechslungsreichen Touren im freien Gelände führen uns auf befestigten oder unbefestigten Strassen, Wegen und Pfaden durch Feld, Wald oder Wiesen. Dabei werden Geschicklichkeit und Koordination gefördert. Mountainbike-Programm • 12 × Di oder Do, ab 14.4. bis 15.10.26 gemäss Detailprogramm • 10er-Abo CHF 100.– (Velo) oder CHF 10.–/Halbtagestour, CHF 15.–/Tagestour (bar oder Twint) Teamleitung: Markus Furrer, 079 250 18 60, markusfurrer@hotmail.com Nr. Kurs Daten/Zeit Ort Kosten 020 Erste Hilfe unterwegs – Outdoor 1 × Do, 29.5.26, 10:15 Luzern, Krienseregg 145.– 053 E-Bike – sicher unterwegs 1 × Sa, 11.4.26, 9:00 bis 13:00 Uhr Horw, Schulhaus Allmend 90.– 054 SchweizMobil Plus – digitales Kartenlesen 1 x Mi, 15.4.26, 8:30 bis 11:30 Uhr Luzern, Maihof 95.– Partner Veloferien Beachten Sie auch die Veloferien mit Gössi Carreisen und unseren Veloleitenden. E-Velo Gemeinsam losfahren Die leichten bis anspruchsvollen Touren sind zwischen 45 und 65 km lang. Sie führen über Velowege, gute Waldwege und wenig befahrene Nebenstrassen. Bei strengeren Touren bilden wir nach Möglichkeit angepasste Leistungsgruppen. Velotouren-Programm • 15 × Di, ab 14.4. bis 27.10.26 gemäss Detailprogramm • 10er-Abo CHF 100.– Fachleitung: Werner Helfenstein, 079 631 55 64, velo.helfenstein@bluewin.ch lu.prosenectute.ch/Velo Supporter Die Velotouren sind alle BSV-relevant.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx