Impulse 2. Halbjahr 2025

impulse | 2. Halbjahr 2025 2 Kontakte Pro Senectute Kanton Luzern Bildung+Sport, Maihofstrasse 76, 6006 Luzern bildung.sport@lu.prosenectute.ch www.lu.prosenectute.ch/Freizeit Telefon 041 226 11 99 Denise Alessandri 041 226 11 95 Nadia Bongard 041 226 11 96 Tamara Isler 041 226 11 52 Corinne Kathriner 041 226 11 91 Michèle Albrecht 041 226 11 97 Martina Freyenmuth 041 226 11 99 Öffnungs- und Telefonzeiten Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr Kursort Maihof Maihofstrasse 76, 6006 Luzern (CH-Media-Gebäude) • Kurszentrum: 3. OG • Bewegungsraum: EG Anreise Maihof Bus Nr. 1 und 30 Richtung Ebikon, Haltestelle «Maihofmatte-Rotsee» (direkt vor dem Gebäude) Parkplätze Maihof Keine Besucherparkplätze beim Gebäude, vereinzelt Parkplätze Blaue Zone. Öffentliche Parkhäuser: • Four-Forest School (Maihofstrasse 95) • Schlossberg (Maihofstrasse 1) Weitere Kursorte Sie erhalten die genaue Adresse mit der Anmeldebestätigung. Impressum Versand: Beilage Zenit 2, Juni 2025, Magazin Pro Senectute Kanton Luzern Erscheint: 23.6.2025 Redaktion: Michèle Albrecht (Ltg.), Denise Alessandri, Nadia Bongard, Tamara Isler, Corinne Kathriner Layout/Satz: Pro Senectute Kanton Luzern Bilder: Pro Senectute, KEYSTONE, istock Redaktionsschluss: Programm 1. HJ 2026, 31.10.2025 Mit freundlicher Unterstützung durch: Inhalt 3 Bildung und Kultur (Kurse) 7 Sprachen 8 Gemeinsame Interessen (Treffen) 9 Sport und Bewegung (Kurse) 12 Offene Sportgruppen Outdoor 14 Offene Sportgruppen Indoor 15 Ferien 2025/26 Detailinformationen/Anmeldung Für weiterführende Informationen, Beratung und Anmeldung haben Sie folgende Möglichkeiten: www.lu.prosenectute.ch/Kurssuche Telefon 041 226 11 99 QR-Code mit Handy-Kamera Allgemeine Bedingungen Bildungs- und Sportangebote www.lu.prosenectute.ch/AGB Kurskostenermässigung Ist es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich, einen Kurs zu besuchen, wenden Sie sich bitte an eine unserer Beratungsstellen (Luzern, Emmen, Willisau). Gemeinsam wird diskret nach einer Lösung gesucht: Telefon 041 226 11 88. Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversiche- rungen subventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern. Kursteilnehmende können dank der QualiCert- Anerkennung bei ihrer Krankenkasse Beiträge zu den Kurskosten geltend machen. Dieses Güte- siegel steht für hohe Kompetenz und Seriosität. Pro Senectute Kanton Luzern ist Angebotspartnerin der KulturLegi Zentralschweiz. Bei der Anmeldung muss der persönliche Ausweis vorgelegt werden. Diese Kurse kombinieren das Training von Kraft, Gleichgewicht und Dynamik, um mobil und unabhängig zu bleiben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx