7 Mein persönliches Vorwort Es kommt vor, dass man im Leben in Situationen gerät, die man weder gesucht noch geahnt hat. So ist es auch mir ergangen. Nach über 50 Jahren Berufsarbeit und «aktiver» Pensionierung entstand für mich aus einer – durch unseren Sohn Alex leicht(fertig) hingeworfenen Bemerkung – unverhofft eine neue, grosse Herausforderung: «Mach doch ein Buch über den Betrieb.» Anlass zu dieser Anregung gab die Tatsache, dass die Firmengeschichte Hess im Jahr 2007 auf 125 Jahre zurückblicken darf. Und weil mein Interesse seit jeher den alten, handwerklichen Arbeitstechniken galt, die den heutigen Stand der Technik erst ermöglichten und auch die Basis für zukünftige Technologien sind, brauchte es bloss diesen kleinen Funken, um bei mir ein Feuer zu entfachen. Die Idee, ein Zeitdokument mit persönlicher Note zum Thema «125 Jahre HESS als Fahrzeugbauer» zu schaffen, liess mich in der Folge nicht mehr los. Da ich sowieso in den Jahren zuvor sporadisch Dokumente, Zeichnungen, Fotos und Modelle in Sicherheit brachte, wurde es für mich zur neuen, spannenden Aufgabe, diese vielfältigen Firmendokumente zu sichten und zu ordnen. Vieles aus der Geschichte des Unternehmens kann aufgrund der Dokumente noch nachvollzogen werden. Dort, wo die Quellen fehlen, wird jedoch einiges wohl für immer im Dunkel der Geschichte verborgen bleiben. 1882 nahmen die ersten wagenbauerischen Aktivitäten von Heinrich Hess, dem Urvater des heutigen Unternehmens, ihren Anfang. Seither hat die Firma wechselvolle Epochen durchlebt, einige schwierige Klippen umschifft, aber auch mit innovativen Produkten schöne Erfolge erzielt. Beteiligt waren stets viele Mitarbeiter, Partner und Kunden. Sie hielten das Unternehmensschiff auf Kurs. Ihnen allen sei an dieser Stelle für den grossartigen Einsatz gedankt, den sie in den vielen Jahren tagtäglich geleistet haben und immer noch leisten. Max Naef Präsident des Verwaltungsrates
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx