HESS - 1882-2007

220 HESS in Phasen Phase 1 1882–1918 (36 Jahre) Heinrich Hess gründet einen Betrieb zum Bau und Unterhalt von landwirtschaftlichen und Gütertransportfahrzeugen an der Bielstrasse 48 in Solothurn. Seine zwei Söhne Arnold (1888) und Emil (1894) erlernen das Stellmacher-, bzw. Lackierhandwerk. Das Unternehmen H. Hess geht 1918, kriegsbedingt, Konkurs. Phase 2 1919–1942 (23 Jahre) A. und E. Hess gründen die neue Firma Carrosserie HESS in Solothurn. Das Automobil läutet eine neue Epoche ein. 2. Januar 1927: Eintritt von Heinrich Naef. Am Anfang standen Arbeiten für Personenwagen von Privatkunden (bis ca. 1933) im Zentrum, gleichzeitig wurden auch Fahrzeuge für den öV und Nutzfahrzeuge hergestellt. Neue Aufträge und Anforderungen erfordern eine neue Firmenstruktur. Phase 3 1943–1955 (12 Jahre) Die Aktiengesellschaft Carrosserie HESS AG wird durch die drei Aktionäre A. Hess + E. Hess + Heinrich Naef (seit 1927 im Betrieb) mit 100 000 AK gegründet. Diese Phase ist von der Unsicherheit des Krieges 1939–1945, den Neubauten in Bellach 1945/ 1947 und dem Hinschied der Herren A. Hess (1951) und E. Hess (1955) geprägt. Phase 4 1956–1980 (24 Jahre) Heinrich Naef übernimmt die Geschäftsführung und das VR-Präsidium. E. Stüdeli wird zuständig für Finanzen (Eintritt 1948). Heinrich Naef jun. (Eintritt 25. Juni 1951) wird zuständig für Administration und Verkauf. Max Naef (Eintritt 1956) wird zuständig für Konstruktion, Technik und Betrieb. Mit grossen Aufträgen sind alle gefordert. Das Aluminium als Baustoff findet ab 1962 definitiv seinen festen Platz. Prototypen und Lizenzbau in Neuseeland und Australien (1978). Der Hinschied 1980 von H. Naef sen. muss überwunden werden. Ein grosses Projekt in den USA mit Volvo, Alusuisse und HESS läutet eine neue Phase ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx