HESS - 1882-2007

217 Carrosserie Lauber SA, Nyon Etwas harziger verlief die Übernahme der Carrosserie Lauber. Die Carrosserie Lauber et fils SA, Prangins, Tochter der Carrosserie R+J Bern/Biel, war technisch und administrativ der Zentraldirektion in Biel unterstellt. Durch den Verkauf der R+J Hauptfirma an die Rey-Firmengruppe ergab sich jedoch eine neue Konstellation: Lauber war für Heinz Ramseier neu zu plazieren, ein Verkauf drängte sich auf. Angebote und Verhandlungen wechselten sich ab und zogen sich in die Länge. Die definitive Übernahme durch HESS erfolgte im Oktober 1996. HR-Eintrag: 24. Oktober 1996. Neuer Name: Carrosserie Lauber SA, Prangins. Neubau: Bezug am 1. Januar 2000. Zweck und Ziel: S tützpunkt «West» für HESS-Kunden. Angebot: Umbauten von Nutzfahrzeugen, Schulbussen, Behindertenbussen. Schwerpunkte: Aufbau einer Reparatur- und Servicewerkstatt für Fahrzeuge jeder Art und Marken. Diese Vergaben decken sich mit den Zielen der Carrosserie Tüscher AG, wobei die Umsetzung wesentlich harziger verlief, da das entsprechende Beziehungsnetz in der Westschweiz fehlte. Die Unterstützung durch das Mutterhaus wurde daher intensiviert. Weiterhin gilt, das Potenzial in der Westschweiz noch besser zu nutzen und das Beziehungsnetz zu festigen. HESS bietet dabei Unterstützung in den Kontakten zu den Verkehrsbetrieben. Die eingesetzte Führungsmannschaft kommt aus der Praxis und weiss die Probleme zu meistern. Links: Carrosserie Lauber SA in CH-Prangins (Nyon) als Betreuer der Kunden in der Romandie für Nutzfahrzeuge und Reparaturen. Tochterfirmen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx