HESS - 1882-2007

19 Der jüngere Sohn, Emil, erlernte derweil in Sissach den Beruf als Wagenlackierer. Auf Wanderungen im Ausland vertiefte er bei verschiedenen Betrieben die erworbenen Fachkenntnisse, während Arnold bis 1919 als Werkstattleiter in einem St.Galler Carrosseriewerk angestellt war. Nachdem Vater Hess den Betrieb mit starker Hand durch die Wirren des Ersten Weltkrieges geführt hatte, wurde er jedoch in den krisengeschüttelten Nachkriegsjahren von gestiegenen Anforderungen und finanziellen Schwierigkeiten überrollt. 1919 stellte er darum seine Aktivitäten ein und überliess den beiden Söhnen die Werkstätten – zum Aufbruch in das automobile Zeitalter. Der Seniorchef versuchte noch einen Neuanfang im Holzhandel. Er verstarb am 7. Februar 1934 in Hünibach bei Thun. Von der Urgeschichte Links: Eine Zeichnung von A. Hess aus dem sonntäglichen Berufskurs für Wagner in Zürich – Wintersemester 1909. Links: Belegschaft um 1900 vor der Werkstatt in der Pflugscheune.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx