HESS - 1882-2007

201 Den Schulweg von Solothurn nach Bellach nützte man, um Zeichnungen und technische Unterlagen mittels Fahrradanhänger in den neuen Betrieb zu überführen. Ein grosses Planbrett von 14 m Länge und 3 m Höhe ermöglichte die zeichnerische Darstellung der Omnibusse im Massstab 1:1. Dies war notwendig, um die erforderlichen Biegeschablonen für die Schlosser herzustellen. Der Mitarbeiterbestand konnte erfreulicherweise in kurzer Zeit auf über 100 Personen erhöht werden. Auch die Abteilung der PW-Reparaturen florierte. Deshalb wurde als nächster Bau im Winter 1957/1958 der Reparatur-LackierUnten: Stand 1949, Betrieb schön im Freien gelegen. raum mit der damals modernsten Trockenkabine erstellt. Eine grosse, zufriedene Kundschaft aus der Region Grenchen bewog HESS, 1962 eine Reparaturfiliale für 12 bis 14 Mitarbeiter in Grenchen an der Niklaus-Konrad-Strasse zu erstellen. Im gleichen Jahr realisierte HESS in Bellach die sogenannte Shedhalle, speziell für die Fabrikation der Nutzfahrzeuge. Aus Platzgründen war diese Fabrikation in den Vorjahren in den «Holzschopf» ausgelagert worden. Die nunmehr wesentlich verbesserten Arbeitsbedingungen wurden von der Belegschaft mit Begeisterung aufgenommen. Werkstätten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx