171 Von gemeinsamem Interesse geprägt war auch die Zusammenarbeit mit der Alusuisse (heute Alcan), namentlich bei der Realisierung neuer Aluminiumprofilquerschnitte. 1957 kam Max Naef, 24-jährig und soeben die Wagenbauschule in Hamburg abgeschlossen, zu einem ersten Einsatz in Portugal. Auftrag war, Aluminiumbusse von Grund auf und vor Ort zu bauen. In Portugal standen englische Fahrgestelle, einige Kisten mit Aluprofilen und 20 Leute, zum Teil barfuss, auf dem Vorplatz der Werkstätte. Doch bevor mit der Arbeit begonnen werden konnte, waren Gerippezeichnungen zu korrigieren, da sie nicht den gesetzlichen (portugiesischen) Vorgaben entsprachen. Es wurde für Max Naef die wertvollste Ausbildung, die über Jahrzehnte Früchte trug. Die Handwerker waren teils Analphabeten, aber überaus fähig und willig. Die Zusammenarbeit dauerte dann fast 15 Jahre, in denen tolle Neubauten realisiert wurden. 1968 wurden gar Doppelstock-Trolleys ausgeliefert. Die technische Unterstützung durch HESS endete leider aufgrund von Nachfolgeproblemen und «Phillips Holland» übernahm die Werkanlagen zur Mikrospulenherstellung. In der Folge konnte HESS die Portugal-Aktivitäten mit der Firma «Carrosserias SalvadorCaetano» weiterführen. Eine überaus erfreuliche Zusammenarbeit entwickelte sich, die fachliche und menschliche Wellenlänge stimmte auch hier auf Anhieb und überdauerte Jahrzehnte. Heute, 2007, ist «Salvador-Caetano» nach wie vor einer der wichtigsten HESS-Partner, vor allem als Aufbaufirma der erfolgreichen COBUSBusse (vgl. Kapitel «Die COBUS-Story»). Aus den «Portugal-Erfahrungen» entwickelte sich auch die Lizenzphilosophie von HESS: Aluminiumprofile, praxisgerecht gestaltet, ermöglichen den Bau von Bussen überall auf der Welt, mit einem Minimum an Infrastruktur, mit Vorgabe der technischen Informationen und mit guten Handwerkern vor Ort. Eine Idee, bei der anfänglich zwar etliche Widerstände zu bewältigen waren, die aber als Ziel beharrlich verfolgt, aufgebaut und ausgebaut wurde. Erfahrungen aus diesen Aufbauaktivitäten führten zur Entwicklung der Grossprofilbauweise, als erster Schritt der Vereinfachung, und später zur Einführung des CO-BOLT®-Systems, das Vom Ersatzteilverkauf zum Lizenzbau
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx