HESS - 1882-2007

10 hätte die Zeitspanne seit der Gründung der Firma HESS verschlafen, müsste sie heute mit einem schönen Kulturschock erwachen. Zwar dreht sich das Rad auch 5500 Jahre nach seiner Erfindung immer noch um eine simple Achse aus Holz oder Stahl, gehalten von der Radnabenscheibe und dem alles entscheidenden «Lung». Im Jahre 2007 – wohl von einem Manager statt einem Prinzen geküsst – sieht die Prinzessin aber ihre zweispännige Kutsche ersetzt durch eine Blechkarrosse und die Pferde durch Pferdestärken der Motoren. Verpasst, wenn auch nur um wenige Jahre, hat unser Dornröschen nämlich die Erfindung des ersten brauchbaren Motorwagens im Jahre 1886. Verpasst hat die Prinzession auch die gewaltige Entwicklung der Räder: Der Holz- oder Stahlreifen wurde ersetzt durch den Druckluftreifen oder durch andere Materialien, die speziellen Verwendungszwecken angepasst sind und optimiert wurden für höchste Belastungen, Temperaturen und Geschwindigkeiten. Räder heutzutage existieren in den vielfältigsten Formen, Arten und Dimensionen, mit Durchmessern von MilliWenn man über das Wirken einer Firma mit 125-jähriger Geschichte recherchiert, kommt man nicht umhin, über das Umfeld, in dem die Unternehmung agierte, nachzudenken: über die politischen Veränderungen, über die Wirren der Kriegshandlungen im Europa des vergangenen Jahrhunderts, über die gewaltigen, technologischen Revolutionen, die wiederum Errungenschaften in sozialen Belangen ermöglichten und auch wachsende Sensiblitäten im Umweltbereich hervorriefen. Tatsache ist: Das Streben nach mehr Mobilität führte in immer schnellerem Tempo zu neuen Entwicklungen. So gesehen ist die Welt in den vergangenen 125 Jahren rasant kleiner und dynamischer geworden – ob auch besser, lassen wir jeden selbst beurteilen. Dornröschenschlaf Im Grimms Märchen vom Dornröschen verschläft die Prinzessin 100 Jahre. Wenn wir sie 25 Jahre länger ruhen lassen und uns vorstellen, sie Unten: Das Rad – eine faszinierend eigenständige Geschichte

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx